- Wie stark is Xi Jinping?
- Vor einem Militärbündnis Moskau-Peking
- Die Rettung durch Abschreckung
- Und wer lacht jetzt?
- Die Verteidigung geht uns alle an!
- Die Hölle von Workuta
- Goodbye everybody
Archiv des Autors: admin
PL-Mitteilungen 1/2020
- Air2030: Hochleistungskampfjets und bodengestützte
Luftverteidigung sind in ihrer Wirkung komplementär, wir benötigen beide! - Kontakte der CIA zum Geheimdienst Nordkoreas
- Das Geheimnis von General Henri Guisan
- Der total Widerstand
- Das gezeichnete Geschichtsbuch
Einladung zur Hauptversammlung 2020
Gerne laden wir Sie zur Hauptversammlung 2020 der Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE ein.
Samstag, 7. März 2020
Landgasthof Schönbühl, alte Bernstrasse 11, 3322 Urtenen-Schönbühl
>> Einladung und Anmelde-Talon (PDF)
Hauptversammlung (statutarischer Teil), Beginn 10.15 Uhr
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung vom 9. März 2019
- Genehmigung des Jahresberichtes 2019
- Genehmigung der Jahresrechnung 2019 (Revisorenbericht, Entlastung des Vorstandes)
- Tätigkeitsprogramm 2020
- Festsetzung der Jahresbeiträge 2020 und Budget 2020
- Verschiedenes
Öffentlicher Vortrag, Beginn um 11.00 Uhr (im Anschluss an die Hauptversammlung)
«Sicherheit als wichtige Voraussetzung für die Freiheit»
Regierungsrat Philippe Müller, Sicherheitsdirektor des Kantons Bern
Nach dem Referat: Apéro und Mittagessen für Angemeldete.
>> Einladung und Anmelde-Talon (PDF)
Sicherheitspolitische Fachreferate 2020
Das parteiunabhängige Informationskomitee PIKOM und die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE laden Sich auch 2020 zu den sicherheitspolitischen Fachreferate von Divisionär aD Peter Regli ein. Der ehemalige Chef des schweizer Nachrichtendienstes wird in seinen Vorträgen das aktuelle Lagebild der Welt und ihre Auswirkungen für die Schweiz darlegen.
Um 18.45 Uhr laden wir Sie zum Apero ein.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Donnerstag, 22. Oktober 2020
(ACHTUNG: NEUES DATUM! ERSETZT DEN URSPRÜNGLICHEN TERMIN VOM 28. Mai 2020)
Mehrzweckhalle Stiftung zum Glockenhaus (neben dem Hotel Glockenhof)
Sihlstrasse 33, 8001 Zürich
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Kaserne, Auditorium, Papiermühlestrasse 13+15, 3000 Bern 22
(im Navigationsgerät eingeben: Kasernenstrasse 27, Bern)
PL-Mitteilungen 6/2019
- Verstärkte Aktivitäten des Nahost-Terrors
- Ein Gedenkstein für die Grenadiere
- Deutschland 30 Jahre nach dem Sturz der Berliner Mauer
- «Traurig, aber wahr!»
- Teure Luftschloss-Armee
- Die Alarmierung der Bevölkerung in Notlagen
- Wissenswertes aus dem Bereich Militärluftfahrt
- Wann ist Brexit-Day?
PL-Mitteilungen 5/2019
- Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer
- Armasuisse hat getestet
- Freiheit! Und Eigenverantwortung?
- Das Pekinger Massaker
- Die neue «rote Gefahr»
- Sterbehilfe der Linken
- Verteidigungsausgaben europäischer Länder im Vergleich
- Draussen vor der Tür
- Die Ajoie 1939-1945: «No man’s land»
PL-Mitteilungen 4/2019
- AIR2030 – Vernehmlassungsantwort zum Planungsbeschluss
- «R9X» – die neuste CIA-Todeswaffe
- Zum Andenken an den General
- Porco Spino!
- Der Wahnsinn und die Bombe
- Ein Ber(li)ner
Verhältnis Schweiz-EU
Am 31. Mai 2019 fand in der Universität Luzern die Veranstaltung «Verhältnis Schweiz-EU» statt. Organisiert wurde der Anlass von der Stiftung Freiheit & Verantwortung. Nach den Impulsreferaten von alt Bundesrat Christoph Blocher, Ständerat Ruedi Noser und Peter Grünenfelder (Avenir Suisse) folgte eine Podiumsdiskussion zusammen mit Nationalrat Franz Grüter.
Impulsreferate
Podiumsdiskussion:
PL-Mitteilungen 3/2019
- Ein «Ja, aber» genügt definitiv nicht
- Desolate Versorgungslage
- Keine voreilige Verschrottung von Rüstungsmaterial!
- Tapferes Finnland
- Get ready #teamarmee
PL-Mitteilungen 2/2019
- Grosses Lob dem Schweizer Nachrichtendienst
- Wissenswertes aus dem Bereich Militärluftfahrt und Luftkriegsführung
- Schwächen der chinesischen Wirtschaft
- Nacht und Licht
- Vive les Gilets jaunes!
- Was wusste der Westen im Kalten Krieg?